Seite wählen
Einfach Nina

Einfach Nina

Einfach Nina

Heute ist Ninas großer Tag. Der Tag, an dem sie es allen sagen wird und sich nicht mehr verstecken wird. Dabei weiß die 8-jährige noch nicht, dass ihre Entscheidung ihre Familie, die Nachbarschaft und die feingeschnittenen Vorgärten der spießbürgerlichen Dorfgemeinschaft ganz schön durcheinanderwirbeln wird. Denn Nina war vorher Niklas, aber eigentlich war sie immer Nina und nicht Niklas. Niklas hat sie nur für ihre Eltern gespielt…

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Credits
Cast: Arian Wegener, Friederike Becht, Ullrich Brandhoff, Ludwig Samuel Ott, Michael Wittenborn, Lia Stark, Anjorka Strechel, Golo Euler, Eray von Egilmez, Vanessa Rottenburg, Noemi Wollert, Max Appenroth, Hilke Altefrohne, Julia Glasewald, Adam Albert u.a.

Drehbuch: Angela Gilges, Karin Heberlein, Christopher von Delhaes
Regie: Karin Heberlein
Kamera: Ralf Noack
Szenenbild: Carola Gauster
Kostüm: Sonja Greif
Ton: Magnus Pflüger
Produktionsleitung: Sebastian Ebert
Producer: Philipp Goeser
Produzenten: Schiwago Film (Marcos Kantis, Martin Lehwald)
Redaktion: Katja Kirchen (ARD Degeto)

Produktionsjahr: 2022

Festivalteilnahmen
  • 30. Filmfest Hamburg
  • 2. Filmtage Oberschwaben
  • Preise
  • „Bester Fernsehfilm“ bei den 2. Filmtagen Oberschwaben
  • Ostfriesensühne

    Ostfriesensühne

    Ostfriesensühne

    Vor 15 Jahren ist der Vater von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen getötet worden – bis heute wurde die Tat nicht aufgeklärt.

    Das hinterlässt Spuren, vor allem bei Ann Kathrin, die mit dem Fall noch immer nicht abschließen kann. Ihr Kollege Frank Weller rät ihr deshalb, sich Hilfe bei einem Arzt zu suchen.

    In der Praxis angekommen kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung: Im Portemonnaie einer älteren Dame sieht Ann Kathrin das Foto ihres Vaters, der zusammen mit einer ihr unbekannten Frau abgelichtet ist.

    Getrud Klocke besteht darauf, dass es sich bei dem Mann um den Verlobten ihrer verstorbenen Tochter handelt. Doch Ann Kathrin ist sich sicher: Das kann nur ihr Vater sein.

    Als die Kommissarin kurz darauf Gertrud in der Seniorenresidenz besuchen will, findet sie sie leblos in einem Strandkorb auf …

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Credits
    Cast: Julia Jentsch, Christian Erdmann, Barnaby Metschurat, Kai Maertens, Ernst Stötzner, Stefan Kurt, Anne-Marie Waldeck, Michael A. Grimm, Marie Schöneburg, Alexis Salsali, Andreas Euler, Angelika Thomas, Swetlana Schönfeld, Karolina Lodyga u.a.

    Drehbuch: Florian Schumacher
    Romanvorlage: Klaus-Peter Wolf
    Regie: Sebastian Ko
    Kamera: Christof Wahl
    Komponist: Sebastian Fillenberg
    Schnitt: Nicole Kortlüke
    Szenenbild: Anke Osterloh
    Kostüm: Holger Büscher
    Ton: Torsten Lenk & Klaus Hobby
    Produktionsleitung: Maximilian Helm
    Producer: Simon Grohe
    Produzenten: Schiwago Film (Martin Lehwald, Marcos Kantis)
    Redaktion: Daniel Blum (ZDF)

    Produktionsjahr: 2021

    Fotos: © ZDF / Sandra Hoever

    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango

    Dr. Hoffmann – Die russische Spende

    Dr. Hoffmann – Die russische Spende

    Dr. Hoffmann – Die russische Spende

    Nicht zum ersten Mal lässt sich Dr. Hoffmann breitschlagen, für einen Kollegen die Nachtschicht in der Notaufnahme zu übernehmen.
    Doch diesmal entwickelt sich die Schicht zu einem wahren Drama. Mischa Tschenkow, Mitarbeiter der Putzkolonne des Krankenhauses, verstirbt an diesem Abend in der Notaufnahme. Nachdem dieser aber erst kürzlich gesund aus dem Krankenhaus entlassen worden war, glaubt Dr. Hoffmann nicht an einen natürlichen Tod – noch dazu ist jetzt die Patientenakte des Toten verschwunden.

    Dr. Hoffmann erzählt Celine von dem Fall. Die Mathematiklehrerin hat einen Verdacht, dem sie nach nachgehen will.

    Und so geraten die beiden in einen Kriminalfall und werden mehr und mehr in die mafiösen Machenschaften der Klinikleitung verwickelt.

    Credits
    Cast: Kai Wiesinger, Isabell Polak, Julika Jenkins, Wilfried Hochholdinger, Anja Herden, Rainer Reiners, Brigitte Zeh, Rainer Strecker, Urs Jucker, Andreas Anke, Jytte-Merle Böhrnsen, Mark Zak u.a.

    Drehbuch: Nils-Morten Osburg, Edzard Onneken
    Regie: Max Zähle
    Kamera: Andreas Doub
    Komponist: Florian Tessloff
    Schnitt: Thomas Stange
    Szenenbild: Bärbel Menzel
    Kostüm: Daniela Thomas
    Ton: Magnus Pflüger
    Produktionsleitung: Martin Cichy
    Producer: Mirjam Erdem
    Produzenten: Schiwago Film (Marcos Kantis, Martin Lehwald),
    Neue Brandenburg Film (Edzard Onneken)
    Redaktion: Kerstin Freels (rbb),
    Katja Kirchen (ARD Degeto)

    Produktionsjahr: 2022

    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango
    Szene aus Okavango

    Tatort

    Tatort

    Tatort – Die Kalten und die Toten

    Wochenende in Berlin: Auf der Suche nach einer unvergesslichen Nacht ziehen Partygänger und Feierlustige durch die winterlichen Straßen.

    Eine junge Frau findet über eine Dating-App in dem Paar Dennis Ziegler (Vito Sack) und Julia Hoff (Milena Kaltenbach) eine passende Verabredung. Am nächsten Morgen wird in der Nähe von Dennis‘ Wohnung eine Leiche gefunden. Ihr Gesicht ist entstellt, sodass eine Identifikation unmöglich erscheint.

    Eine Vermisstenmeldung und ein anschließender DNA-Abgleich offenbaren den Kommissaren Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke), dass es sich bei der Toten um die Medizinstudentin Sophia Bader handelt.

    Als Rubin und Karow Marianne (Andreja Schneider) und Helmut Bader (Rainer Reiners) die Todesnachricht überbringen, bestreiten die Eltern, dass die Tote ihre Tochter ist und leugnen, dass sie Dating-Portale nutzte.

    Zur Überraschung der Kommissare erscheinen Dennis Ziegler und Julia Hoff bei der Polizei. Sie erklären, dass sie sich nach einvernehmlichem Sex mit Sophia noch am selben Abend getrennt haben. Aber unschuldig scheint Dennis nicht zu sein. Eine dicke Polizeiakte bezeugt Vorwürfe von Brandstiftung, Körperverletzung und Vergewaltigung. Verurteilt wurde er aber nie.

    Schnell steht der Verdacht im Raum, dass es seinen Eltern – der Streifenpolizistin Doris (Jule Böwe) und dem Sicherheitsfachmann Claus Ziegler (Andreas Döhler) immer wieder gelungen ist, dem Sohn den Hals aus der Schlinge zu ziehen. Und wieder scheinen die Finger der Eltern im Spiel, die Ermittler laufen gegen eine Wand. Rubin und Karow müssen drastische Methoden anwenden, um das Psychogramm der Zieglerschen Familie zu durchbrechen – und um zu verstehen, warum Sophias Eltern den Tod ihrer Tochter so vehement bestreiten.

    Credits

    Cast: Merit Becker, Mark Waschke, Jule Böwe, Tan Caglar, Andreas Döhler, Vito Sack, Milena Kaltenbach, Heinrich Berger, Elisabeth Baulitz,  Florentine Schara, Andreja Schneider, Rainer Reiners, Laura Sophie Warachewicz, Susann Toni Wagner, Sebastian Freigang u.a.

    Drehbuch: Markus Busch
    Regie: Torsten C. Fischer
    Kamera: Theo Bierkens
    Komponist: Monobeat (Warner Poland, Wolfgang Glum)
    Schnitt: Heike Parplies
    Szenenbild: Jörg Prinz
    Kostüm: Anne-Gret Oehme
    Ton: Siegfried Fischer
    Produktionsleitung: Richard Mellert (Schiwago Film), Jörgen Radach (rbb)
    Producer: Philipp Goeser
    Produzent: Marcos Kantis, Martin Lehwald
    Redaktion: Josephine Schröder-Zebralla (rbb)
    Birgit Titze (ARD Degeto)
    Produktionsjahr: 2021

    Festivalteilnahmen und Preise
  • Deutscher Schauspielpreis 2022, Beste Schauspieler*in in einer episodischen Rolle (Jule Böwe)
  • Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde

    Ostfriesenangst

    Ostfriesenangst

    Ostfriesenangst

    Eine Schulklasse folgt ihrem Lehrer ins Watt und kommt ohne ihn zurück. War er ein verantwortungsloser Mensch, der seine Klasse in große Gefahr gebracht hat und dabei selbst ums Leben kam? Oder haben ein paar teuflische Schüler die Situation ausgenutzt, um einen verhassten Lehrer loszuwerden?

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Credits

    Cast: Julia Jentsch, Christian Erdmann, Barnaby Metschurat, Kai Maertens, Harald Windisch, Ernst Stötzner, Andreas Euler, Alexis Salsali, Marie Schöneburg, Elisa Schlott, Anselm Bresgott, Natalia Belitski, Jan Krauter u.a.

    Drehbuch: Christian Limmer nach dem gleichnamigen Roman von Klaus-Peter Wolf
    Regie: Hannu Salonen
    Kamera: Mikael Gustafsson
    Komponist: Michael Klaukien
    Schnitt: Heike Parplies, Marco Pav D´Auria
    Szenenbild: Andreas C. Schmid
    Kostüm: Nici Zinell
    Ton: Torsten Lenk
    Produktionsleitung: Rolf Klaußner
    Producer: Simon Grohe
    Produzent: Marcos Kantis, Martin Lehwald
    Redaktion: Daniel Blum
    Produktionsjahr: 2020

    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde
    Szene aus Ostfriesensünde